Uğur Şahin

deutscher Arzt, Krebsforscher, Immunologe und Unternehmer; Prof. an der Universitätsmedizin Mainz; Mitgründer und Vorstandschef von BioNTech; bekannt für die Entwicklung innovativer Verfahren in der Krebstherapie und des ersten zugelassenen Impfstoffes gegen COVID-19

* 19. September 1965 İskenderun (Türkei)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2022

vom 22. Februar 2022 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 12/2024

Herkunft

Uğur Şahin wurde am 19. Sept. 1965 im türkischen İskenderun geboren. Als S. vier Jahre alt war, zog seine Familie nach Köln, wo sein Vater eine Stelle bei den Ford-Werken angenommen hatte.

Ausbildung

S. legte 1984 als Jahrgangsbester sein Abitur am Kölner Erich-Kästner-Gymnasium ab und studierte anschließend bis 1990 in Köln Humanmedizin. Seine Zeit als "Arzt im Praktikum" (1991-1992) verbrachte er an den Universitätskliniken in Köln und Homburg/Saar. 1992 promovierte er bei Michael Pfreundschuh mit Bestnote (summa cum laude) zum Dr. med. Das Thema der Doktorarbeit war eine Immuntherapie gegen Krebs ("Bispezifische monoklonale Antikörper zur Aktivierung von Zytostatikavorstufen an Tumorzellen"). 1992-1994 belegte S. Mathematikkurse an der FernUniversität Hagen. 1999 folgte seine Habilitation an der Universität des Saarlandes im Fachgebiet Molekulare Medizin und Immunologie.

Wirken

Medizinische Karriere

Medizinische KarriereS. war 1992-2000 Assistenzarzt für Innere Medizin am Universitätsklinikum ...